Willkommen bei Matthias Pöhm’s Rhetorik-Kursen

Hier finden Sie die Rhetorik-Kurse von „einem der besten Rhetoriktrainer im deutschsprachigem Raum“ (Wirtschaftswoche)
Pöhm’s Rhetorikkurs: Besser Präsentieren vor Publikum
Lassen Sie sich von Matthias Pöhm zu einem Barack Obama transformieren
Rhetorik Seminar – nächste Termine:
Sa 22 Februar 2025 in München
Fr 7 März 2025 in Zürich
Do 10 April 2025 in Bern
Fr 16 Mai 2025 in Zürich
.
.
Ja, ich will meine Rhetorik auf ein neues Niveau heben
PowerPoint soll dabei zugunsten Ihres Charismas reduziert werden
Rhetorik Seminar Zürich
Melden Sie sich heute noch an. Die Plätze werden schnell vergeben sein
Warum sind rhetorische Prinzipien unabhängig von der Zielgruppe?
Nicht jeder Rhetorikkurs scheint für die selbe Zielgruppe gut zu sein. Viele fragen sich, wenn Sie ein Rechtsanwalt sind, der für das Halten eines Plädoyer vorbereitet werden will, ob Sie im selben Kurs gut aufgehoben sind, wo neben Ihnen eine Führungskraft einer sozialen Hilfsorganisation sitzt, die für das Einsammeln von Spenden trainieren möchte? Ja, auf jeden Fall.
Denn 80% der rhetorischen Prinzipien, gelten für alle Gruppen gemeinsam. Es gilt ein Verbot der Langeweile, es gilt das Prinzip Kompliziertes, nicht kompliziert darzustellen, es gilt das Prinzip der einfachen Sprache, es gilt das Prinzip möglichst in Bildern zu reden. Beiden Gruppen gemeinsam ist auch das übergeordnete Anliegen, die Nervosität und das Lampenfieber zu bekämpfen. Es gibt viel mehr Gemeinsamkeiten, als man zunächst vermuten würde.

Schreiben Sie sich für ein Rhetorik Seminar ein, in dem mehr trainiert als gepredigt wird. Fragen Sie bei Rhetorikseminaren im Vorfeld: Wie häufig rede ich vor Publikum?
Bei M. Pöhm werden Sie mindestens 7 mal gefordert. Das hilft Ihrer Präsentationsfähigkeit doppelt so viel, als alle Theorien, die man Ihnen beinringt.
Warum sind rhetorische Prinzipien unabhängig von der Zielgruppe?
Nicht jeder Rhetorikkurs scheint für die selbe Zielgruppe gut zu sein. Viele fragen sich, wenn Sie ein Rechtsanwalt sind, der für das Halten eines Plädoyer vorbereitet werden will, ob Sie im selben Kurs gut aufgehoben sind, wo neben Ihnen eine Führungskraft einer sozialen Hilfsorganisation sitzt, die für das Einsammeln von Spenden trainieren möchte? Ja, auf jeden Fall.
Denn 80% der rhetorischen Prinzipien, gelten für alle Gruppen gemeinsam. Es gilt ein Verbot der Langeweile, es gilt das Prinzip Kompliziertes, nicht kompliziert darzustellen, es gilt das Prinzip der einfachen Sprache, es gilt das Prinzip möglichst in Bildern zu reden. Beiden Gruppen gemeinsam ist auch das übergeordnete Anliegen, die Nervosität und das Lampenfieber zu bekämpfen. Es gibt viel mehr Gemeinsamkeiten, als man zunächst vermuten würde.
Kurs ohne Nebelanweisungen
Es ist heilsam für Sie in keinem Rhetorik Seminar zu landen, wo nur unkonkrete Nebelanweisungen vermittelt werden. Beispiel: „Wenn Sie selbst mit Leidenschaft von Ihrem Anliegen überzeugt sind, dann erscheinen Sie automatisch als überzeugend und charismatisch“ – Noch nie wurde jemand durch diese Anweisung zu einem besseren Redner.
Matthias Pöhm garantiert Ihnen, dass Sie in seinem Seminar nur sofort umsetzbare, konkrete Handlungsanweisungen bekommen, die Sie draußen bei den echten Präsentationen sichtbar besser wirken lassen.
Was sind die Inhalte in diesem Rhetorikkurs?
Hier sind die Themen, die bei diesem Rhetorikkurs geschult werden.
-
- Wie schaffe ich es, frei zu reden
- Gestik so einsetzen, dass sie die Wirksamkeit meiner Aussagen sehr verstärken
- Wie schaffe ich es eine simple, einfache Ausdrucksweise hinzubekommen
- Wie mache ich die die Nervosität zu meinem Verbündeten
- Was tun bei Lampenfieber und Redeangst
- Wie baut man eine Rede auf – anders, als überall geschult wird
- Geschichten erzählen, und so Menschen einen an den Lippen kleben
- Die Kraft von sprachlichen Bildern
- mit Gesten zum Meinungsführer werden.
- rhetorische Tricks um Spannung zu erzeugen
- Wie mache ich den Beginn einer Rede
- Wie funktioniert Überzeugung wirklich
Andere Rhetorikkurse beinhalten neben dem Reden vor Gruppen, oft auch noch Verhandeln und Themen wie Schlagfertigkeit und andere Dialogsituationen. In diesem auf das Reden vor Publikum spezialisierten Rhetorikkurs, werden diese Themen nicht behandelt. Im Kurs geht es ausschließlich darum, wie Sie Ihr Anliegen stehend vor Menschen so rüber bringen können, dass das Publikum am Ende sagt: Gekauft!
Die Person der Rhetoriktrainers ist wichtig für den Erfolg
Es ist oft schwer im Vorfeld eines Rhetorikkurses zu erfassen, ob einem der Rhetoriktrainer zusagt. Der Trainer ist für Ihren Erfolg wesentlich wichtiger als die dargebotenen Inhalte. Es gibt immer wieder Veranstalter, die ihre Kurse ohne die Nennung des Trainers ausschreiben. So, als ob rein der Name des Instituts schon die Qualität garantiert.
Die Qualität eines Rhetorik Kurses steht und fällt aber mit der Qualität des Rhetoriktrainers, egal unter welchem Dach er beheimatet ist. Es gibt zu viele mittelmässige Trainer, die bei renommierten Instituten angestellt sind. Deshalb empfehle ich Ihnen, sich nur dann bei einen Rhetorikkurs einzuschreiben, wenn der Trainer ausführlich vorgestellt wird. Beim Rhetorikkurs von Matthias Pöhm arbeiten Sie mit dem Chef persönlich.