So machen Sie Ihre PowerPoint Präsentation interessanter …

1. Die zwei Ziele einer PowerPoint Präsentation

Ein Vortrag mit PowerPoint Präsentation hat in der Regel zwei Ziele: Er soll über ein Thema informieren und von einer Position überzeugen. Wenn ein Vortrag nur Informationen bereitstellen würde, bräuchte der Inhalt nicht mehr präsentiert werden. Es wäre besser die Präsentation gar nicht erst zu halten, sondern sie direkt an die Zuhörer zu schicken.

Wichtig: Nicht die Präsentation überzeugt, sondern der Mensch der vor Publikum spricht. Lassen Sie sich von Rhetoriktrainer Matthias Pöhm in eine Welt der Präsentation einführen, die Sie einzigartig macht und unter allen Rednern hervorstechen lässt. Schauen Sie hier: Präsentationstraining.

2. Nicht zu viele Informationen

Bereiten Sie sich gut auf eine Präsentation vor.  Schon der alte Philosoph Aristoteles wusste: Beim Publikum bleiben nur wenige Kern-Ideen hängen. Daher hat er empfohlen, eine Rede in drei Punkte zu gliedern. Drei Punkte kann man sich noch merken, beim vierten Punkt wird es schwierig …

Weitere Infos zur Erstellung von PowerPoint Präsentationen erhalten Sie auf folgender Adresse:

http://www.rhetorik-netz.de/powerpoint-praesentation-tipps

oder live beim Rhetorik Seminar in Stuttgart.

3. Eine PowerPoint Präsentation soll unterstützen

Überladen Sie Ihre Folien nicht mit Fakten und Argumenten. Unübersichtliche Folien mit Grafiken, Abbildungen und Tabellen sollten entfernt werden. Je schwerer die PowerPoint Präsentation verständlich ist, desto weniger kann ihnen ihr Publikum folgen.

4. PowerPoint Präsentationen sind keine Teleprompter

Lesen Sie nicht die Inhalte Ihres Vortrages von den Folien ab. Das ist betreutes Lesen. Der Redner überzeugt, nicht PowerPoint. Auf der Folie dürfen nur Inhalte stehen, die das Gesagte ergänzen oder verständlicher machen.

Wenn Sie die Medien zum Interview bitten, hilft Ihnen ein Medientraining .

5. Verstärken Sie mit PowerPoint ihre Botschaft

PowerPoint Präsentationen sollen komplizierte Elemente ihrer Botschaft visualisieren und vereinfachen. Wenn der Inhalt klar und einfach ist, können Sie auf PowerPoint verzichten!

6. Setzen Sie PowerPoint Präsentationen zielgerichtet ein

Die PowerPoint Präsentation darf ohne den Redner nicht verständlich sein. Sonst ist es eine schlechte Präsentation. PowerPoint-Folien sollten nur dann auf der Leinwand erscheinen, wenn der Sprecher Sie benötigt und sich in seinem Vortrag darauf bezieht.

7. Ihre PowerPoint Präsentation ist kein Handout!

PowerPoint-Folien unterstützen das gesprochene Wort. Sie dürfen nicht selbsterklärend sein. Teilen Sie nie Ihre PowerPoint Präsentationen als Handzettel an Ihre Zuhörer aus. Das verhindert Wirkung! Außerdem lenkt es das Publikum von ihrem Vortrag ab. Geben Sie Ihre Präsentation nach dem Vortrag nicht an Ihre Zuhörer weiter – egal ob digital oder in Druckfassung.

8. Bereiten Sie ein inhaltsstarkes Handout vor

Anstatt eine Kopie der PowerPoint Präsentation herauszugeben, können Sie ein inhaltlich starkes Handout vorbereiten, dass die wichtigsten Inhalte ihrer Rede enthält. Das Handout muss im Gegensatz zu den PowerPoint-Folien selbsterklärend sein.

Jede zweite Folie soll eine Schwarz-Folie sein. Das ist eine Funktions-Folie, die den Projektor ausschaltet. Damit stehen Sie als Redner wieder im Zentrum der Aufmerksamkeit und nicht ein ständig eingeblendeter Text im Hintergrund. Wollen Sie eine Schwarzfolie zum Copy+paste einfügen in Ihre PowerPoint zugeschickt haben? Wir schicken Ihnen eine zu. Klicken Sie hier: Email an Poehm Seminarfactory

9. Das Publikum einbeziehen

Wenn Sie informieren und überzeugen wollen, dann müssen Sie das Publikum in Ihre Präsentation einbeziehen. Hierfür können Sie Publikumsfragen nutzen. Ein Weg kann auch sein, ihre Präsentation als geführte Disskussion mit visueller Unterstützung zu gestalten.

10. Ihre PowerPoint Präsentation muss lesbar sein

Verwenden sie keine Schriftarten oder Grafiken, die nicht bequem von hinteren Ende des Vortragsraumes gelesen werden können. Verwenden Sie keine Schriftgröße, die kleiner als 28 Punkte ist. Wenn sie eine Schriftgröße kleiner als 28 Punkte benötigen, steht zu viel Text auf ihrer Folie.

Letztes Update: 4. April 2019

Seminar "Faszinieren statt langweilen”

7 von 10 Zuhörern schalten bei herkömmlichen Präsentationen innerlich ab. 

Sind Sie sicher, dass es bei Ihren Präsentationen nicht auch so ist? 
Gehen Sie dieses Risiko nicht ein…

Zwei-Tages Rhetorik- Seminar
(Do-Fr) 27-28 April 2023 in Berlin