Auftrittscoaching

lernen Sie, öffentlich zu sprechen – ohne Angst

Zittern Sie vor einem Auftritt? Können Sie vor Auftritten nicht schlafen? Haben Sie Angst, vor der Presse zu reden? Möchten Sie lernen, wie man aussagekräftige Inhalte sagen können?

Müssen Sie bei der Arbeit den neuester Plan präsentiert, ihre Ziele oder sogar Misserfolge präsentieren? Müssen Sie einen Vortrag halten oder ihre Leistungen verbessern?  Verkaufsauftritte üben? Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Geschäftsidee vorzustellen? Vielleicht sind sie ein Student, der eine Reihe schlechter Auftritte vor Kollegen und Professoren hat? Auftrittscoaching wird definitiv bei allen oben genannten Problemen helfen. Auftrittscoaching lernt sie, was Sie alles tun müssen, um bei Auftritten das Beste von sich zu geben. Beim Auftritt kommuniziert man mit dem Publikum verbal und nonverbal. Den Inhalt muss vorbereitet werden, um angemessen zu kommunizieren. Sie können all diese öffentlichen Sprachfähigkeiten schnell lernen. Ebenso werden bei Auftrittscoaching Reden, Krisenkommunikation und Verkaufsauftritte geübt.

Auftrittscoaching  richtet sich an alle Situationen:

Reden vor Kollegen, Kunden, das Publikum, den Medien. Auftrittscoaching richtet sich auch an alle Personen: An die, die ihr persönliches  Erscheinungsbild verbessern möchten, die Angst vor Auftritten haben und an die, die Ihre Auftritte verbessern möchten.

Beim Auftrittscoaching bzw. auch Präsentationstraining genannt lernen Sie die Grundelemente (Rede, Blickkontakt, Mimik, Gestik, Sprachdynamik) eines guten öffentlichen Auftritts. Sie lernen eine Präsentation vorzubereiten.  Auch lernen Sie die Haupeigenschaften des Schlagfertigkeitstrainings.

Das Coaching basiert auf einem individuellen Ansatz, der durch Übungen, Aufzeichnungen und Analysen unterstützt wird um so eine gute Rede zu erzielen. Das hilft Ihnen auch beim Bewerbungscoaching. Oder bei Preisverhandlungen bzw Verkaufstraining.

Der Schwerpunkt wird auf dem Inhalt dessen liegen; was gesagt werden soll, was zu sagen ist und auf welche Weise die andere Seite angezogen wird, um einen positiven Eindruck zu erreichen und zu hinterlassen.

Die 10 häufigsten Ängste vor öffentlichem Reden:

  • Man kann nicht reden – den Mund nicht öffnen
  • Man vergisst, was man sagen will- der Geist ist auf einmal leer
  • Man hat jemand im Publikum der uns nervös macht.
  • Man hat jemandem im Publikum, der mehr weiß als wir bzw. So tut, als ob er mehr Wissen besitzt.
  • Leute bemerken, dass du nervös wirst dass du sogar die Bühne verlassen musst
  • Die Präsentation ist so schlecht, dass man einem schlechten Eindruck hinterlässt.
  • Sie beantworten nur schwer oder gar nicht
  • Das Publikum verlässt den Raum

 

Was passiert, wenn wir Lampenfieber bzw. Angst vor dem Auftritt haben?

Der unbewusste Teil des Gehirns übernimmt das Ruder mit dem Ziel einer schnellen Reaktion als ein System der menschlichen Verteidigung! Dies erhöht die Atmung und den Puls. Um den Körper zu kühlen, schwitzen wir, aber gleichzeitig bekommen wir das Gefühl, dass wir nicht denken können. Nichts Merkwürdiges. Angst ist mit Handeln verbunden, nicht mit Denken. Manchmal flohen Menschen vor Löwen und die Menschheit hätte nicht überlebt, wenn sie damals zu viel nachgedacht hätten! In der Öffentlichkeit sollten wir jedoch nicht zu viel Reaktion haben … Wir müssen denken, nicht schwitzen. Der einzige Unterschied im Kampf gegen unsere eigene Angst ist das mentale Training. Auftrittscoaching nimmt Ihnen diese Angst und lernt Sie, bei der Rede das Ruder zu halten und eine eindrucksvolle Rede zu halten. Auch hilfreich ist das Rhetorik Seminar Stuttgart. Hilfreich ist auch Medientraining. Oder besuchen Sie einen der Kommunikationstraininge. Sie lernenTipps und Trick, die Ihnen bei Vorstellungsgesprächen helfen.

Letzes Update: 02. Dezember 2017