Medientraining bedeutet das öffentliche Sprechen –
vor Publikum, Medien, Journalisten….
Was tun, wenn an die Tür in Ihrem Unternehmen z.B. die Presse mit einemunangenehmen Fragen klopft? Ganz Einfach –Antwort en Sie auf die Frage. Richtig vorbereitet, natürlich.
Vertrauen aufbauen bei Zusammenarbeit mit Journalisten, das Auftreten in Medien, Organisation von Sprecherkonferenzen – sogar Gerüchte – all das sind ein Teil der breiten Kommunikationsverbindung, die über die Medien ablauft.
Wenn Sie einem Journalist oder vor Medien etwas über sich selbst erzählen, dann hören und lesen das hunderte oder Tausende von Menschen. Haben Sie Angst davor, wie, was sie sagen werden? Sie soll man vor Medien kommunizieren, damit nur das veröffentlicht wird, dass Sie wollen? Medientraining hilft auch bei Bewerbungscoaching.
Beim Medientraining lernen wir:
wie Medien funktionieren, was man beachten soll und die wichtigsten Fehler, die auf sie zutreffen. Wir lernen auch die Grundlagen eines guten Auftritts bei Konferenzen, vor der Kamera wie auch in und vor Medien.
Was sind die Grundpunkte eines guten öffentlichen Auftritts und des Medientrainings?
Ein guter Auftritt vor Medien ist, außer ihrem Fachwissen, das Ergebnis einer guten Vorbereitung und ein Test Ihrer Selbstachtung.
Unabhängig davon ob Sie alltäglich in den Medien erscheinen oder das erste Mal, können sie dafür sorgen, dass jeder Auftritt vor Medien einzigartig wird.
Ein wichtiger Aspekt beim Medientraining
ist auch die nonverbale Kommunikation. Außer unserem Mund ist auch unser Körper das, was spricht – auch, wenn wir nichts sagen. Die Nonverbale Kommunikation ist ein starker Gegenstand bei jedem Auftritt, vor allem vor Publikum, Medien. Wenn der Auftritt noch so gut ist, jedoch der Körper versagt, dann ist auch der Auftritt ohne Bedeutung. Vor allem bei Fotos in Medien zeigt sich unsere Körperhaltung. Wir müssen lernen, unseren Körper richtig zu steuern.
Wichtig beim Medientraining wie auch bei Auftrittscoaching ist vor allem die mentale Vorbereitung. Diese hilft Ihnen auch z.B. beim Verkaufstraining.
1) Schließe deine Augen und konzentriere dich auf deine Hände und atme. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich tiefer und tiefer entspannen. Wenn sich Entspannung im ganzen Körper ausbreitet, lassen Sie Ihre Gedanken zu der Veranstaltung gehen, um wirklich entspannt zu werden – vielleicht hören Sie ruhige Musik. Stellen Sie sich vor, alles passiert gerade jetzt. Sie sehen Farben, hören Geräusche oder Dialog, der beschreibt, was passiert, sie spüren den Zustand völliger Ruhe und Entspannung des Atems und des Herzrhythmus.
2) stellen sie sich vor, sie unterhalten sich mit dem Publikum. Aber das geschieht völlig ruhig und versammelt, lächeln sie und sie bemerken, wie das Publikum positiv auf das Lächeln reagiert
3) Jetzt fühlst du dich so, als sprichst du zu dieser großen Menschenmenge … und du bist immer noch ruhig und entspannt und hast Spaß, denn alles läuft gut und entspannt. Es könnte nicht besser sein. Du genießt es so sehr, wenn du die Gelegenheit hast zu sprechen.
Bewusstsein verankern. Am Ende bist du stolz darauf, ein viel besserer Sprecher zu sein, als du es jemals warst.
Weitere Rhetorik Tipps des Medientrainers (auch bei Schlagfertigkeitstraining zu nutzen)
• Augenkontakt mit jedem Einzelnen im Publikum halten
• das Publikum ist Nervös … kommen Sie nicht aus der Ruhe
• Positives Denken (nicht: Wie überlebe ich, sondern: Wie mache ich das einmalig?)
Vertrauen aufbauen bei Zusammenarbeit mit Journalisten, das Auftreten in Medien, Organisation von Sprecherkonferenzen – sogar Gerüchte – all das sind ein Teil der breiten Kommunikationsverbindung, die über die Medien ablauft.
Wenn Sie einem Journalist oder vor Medien etwas über sich selbst erzählen, dann hören und lesen das hunderte oder Tausende von Menschen. Haben Sie Angst davor, wie, was sie sagen werden? Sie soll man vor Medien kommunizieren, damit nur das veröffentlicht wird, dass Sie wollen?
Beim Medientraining lernen wir, wie Medien funktionieren, was man beachten soll und die wichtigsten Fehler, die auf sie zutreffen. Wir lernen auch die Grundlagen eines guten Auftritts bei Konferenzen, vor der Kamera wie auch in und vor Medien.
Was ist die Grundpunkte eines guten öffentlichen Auftritts und des Medientrainings?
Ein guter Auftritt vor Medien ist, außer ihrem Fachwissen, das Ergebnis einer guten Vorbereitung und ein Test Ihrer Selbstachtung.
Unabhängig davon ob Sie alltäglich in den Medien erscheinen oder das erste Mal, können sie dafür sorgen, dass jeder Auftritt vor Medien einzigartig wird.
Ein wichtiger Aspekt beim Medientraining ist auch die nonverbale Kommunikation. Außer unserem Mund ist auch unser Körper das, was spricht – auch, wenn wir nichts sagen. Die Nonverbale Kommunikation ist ein starker Gegenstand bei jedem Auftritt, vor allem vor Publikum, Medien. Wenn der Auftritt noch so gut ist, jedoch der Körper versagt, dann ist auch der Auftritt ohne Bedeutung. Vor allem bei Fotos in Medien zeigt sich unsere Körperhaltung. Wir müssen lernen, unseren Körper richtig zu steuern
Wichtig beim Medientraining ist vor allem die mentale Vorbereitung
1) Schließe deine Augen und konzentriere dich auf deine Hände und atme. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich tiefer und tiefer entspannen. Wenn sich Entspannung im ganzen Körper ausbreitet, lassen Sie Ihre Gedanken zu der Veranstaltung gehen, um wirklich entspannt zu werden – vielleicht hören Sie ruhige Musik. Stellen Sie sich vor, alles passiert gerade jetzt. Sie sehen Farben, hören Geräusche oder Dialog, der beschreibt, was passiert, sie spüren den Zustand völliger Ruhe und Entspannung des Atems und des Herzrhythmus.
2) stellen sie sich vor, sie unterhalten sich mit dem Publikum. Aber das geschieht völlig ruhig und versammelt, lächeln sie und sie bemerken, wie das Publikum positiv auf das Lächeln reagiert
3) Jetzt fühlst du dich so, als sprichst du zu dieser großen Menschenmenge … und du bist immer noch ruhig und entspannt und hast Spaß, denn alles läuft gut und entspannt. Es könnte nicht besser sein. Du genießt es so sehr, wenn du die Gelegenheit hast zu sprechen.
Bewusstsein verankern. Am Ende bist du stolz darauf, ein viel besserer Sprecher zu sein, als du es jemals warst.
weitere Tipps des Medientrainers
- Augenkontakt mit jedem Einzelnen im Publikum halten
- das Publikum ist Nervös … kommen Sie nicht aus der Ruhe
- Positives Denken (nicht: Wie überlebe ich, sondern: Wie mache ich das einmalig?)
- Unser Tipp: besuchen Sie das Rhetorik Seminar Stuttgart
Letzes Update: 02. Dezember 2017