Präsentation vorbereiten

Präsentation vorbereiten

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Richtlinien – die natürlich den jeweiligen Gegebenheiten angemessen angepasst sind – für die Vorbereitung einer hochwertigen Präsentation:

Die unabdingbare Voraussetzung für eine gute Präsentation ist eine kontrollierte und souveräne Beherrschung des Inhaltes, über das wir sprechen werden. Wir müssen mit uns eine klare Vision schaffen und auf dieser Grundlage zuerst einen schriftlichen Plan (Aufbau) skizzieren, mit dem wir die grundlegende Botschaft ausdrücken, die wir in der Präsentation präsentieren möchten, oder das Ziel, das wir erreichen wollen;

Präsentation mit einer Vision vorbereiten

Die Visionsbotschaft der Grundbotschaft muss dann die gesamte Präsentation abdecken und in jedem Satz unserer Performance einen roten Faden bilden.

In der Präsentation konzentrieren wir uns in erster Linie auf die Botschaft, die wir liefern wollen, und nicht sich selbst (zum Beispiel mit auffälliger Kleidung, mit Extravaganz, mit Performances, mit übermäßiger Achtung unseres eigenen Wohlbefindens, mit Besorgnis über unseren Eindruck) oder für das Publikum (zum Beispiel mit Vorbereitungen) durch Beobachten und Hören von Reaktionen, durch Professionalität auf Kosten des Vergnügens).

Wir kommunizieren mit unserer Persönlichkeit

Wir kommunizieren die Botschaft in erster Linie mit unserer Persönlichkeit (für die wir wissen oder glauben müssen, dass sie gut und positiv ist), mit einer klaren, lebhaften Rede an die Öffentlichkeit (und nicht an eine Leinwand, eine Folie oder einen Computer), ohne vom Band zu lesen oder Bildschirm und mit so viel Augenkontakt wie möglich und mit der entspannten und spontanen Körpersprache, wo – soweit möglich – ohne Ausdauer, Nervosität und Hektik.

 

Erzählen Sie Geschichten

Die Präsentation sollte nicht nur eine professionell einwandfreie Performance sein, sondern auch eine interessante und gegebenenfalls dramatische, witzige und lustige Geschichte, an die sich das Publikum (gut und positiv) erinnern wird.

In der Präsentation konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und geben alle Details frei, wie zum Beispiel Zahlen, Nachkommastellen, Tabellen, Formeln und andere technische Details;

Natürlich gibt es Ausnahmen, die sorgfältig geprüft und begründet werden müssen. Wir machen Kontakt- und Folgeaktivitäten – zu diesem Zweck (zum Beispiel auf der letzten Folie) geben wir einen Kontakt und (so einfach wie möglich) eine URL-Adresse an, in der detaillierte Informationen bereitgestellt werden;  Darin zeigen wir auf den Transparentfolien hauptsächlich Bilder und Grafiken sowie den Text oder die Ausrichtung, vor allem wenn dies begründet ist.Folien werden nicht mit Grafiken experimentiert, die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sondern bieten eine einfache vollständige Schriftart (z. B. Arial, Tahoma) mit einer Größe von mindestens 20 oder 18 pt mit einer mittleren Anzahl von Zeilen (normalerweise etwa 8 bis 10 Zeilen) oder einer Anzahl von Wörtern pro Seite ( zB bis zu etwa 40 Wörter) und mit entsprechendem Kontrast (z. B. sehr dunkel auf weiß, weiß auf sehr dunkel);

Abweichungen sind zu begründen und explizit zu überprüfen, dh die Sichtbarkeit und Angemessenheit zu prüfen.

ZUR VORBEREITUNG DER Präsentation gehört üben

Die Präsentation sollte bis zu dem Punkt geübt und vorbereitet werden, dass wir mit dieser zufrieden sind. Die Vorbereitungen für eine qualitativ hochwertige oder wichtige Präsentation sollten Dritte und / oder Audio- / Videoaufzeichnungen umfassen, wobei das Timing sorgfältig geschult werden sollte, um nicht aus Zeitgründen den gesamten Punkt der Schlussfolgerung zu kratzen oder die Diskussionszeit wegzunehmen.Bevor wir beginnen, prüfen wir die Technik und bereiten Sicherungsszenarien für technische Probleme vor: zusätzlicher Zugriff auf elektronische Transparentfolien (Schlüssel, Web, E-Mail), PDF-Version der Transparentfolien und Anzeige von Transparentfolien. Wenn wir uns um alle oben genannten Aspekte halten, ist es nicht zuletzt sinnvoll, sich selbst und die Präsentation zu nutzen, um so viel Feedback wie möglich für unsere Arbeit, Projekte oder unserer weiteren Karriere zu erhalten oder einfach nur mehr über uns selbst zu erfahren.

 

Letztes Update: 04. Dezember 2018